Anja Wichmann Versicherungsmaklerin in Trittau
Versicherungsvermittlung
 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Porträt
  • Privat
  • Gewerbe
 
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betr. Altersvorsorge
  • Manager
  • Betriebsunterbrechung
  • Praxisausfall
  • Vermögensschäden
  • Vertrauensschäden
  • Produkthaftpflicht
  • IT-Versicherung
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Betriebsgebäude
  • Feuer
  • Betriebsinhalt
  • Ertragsschaden
  • Fuhrpark
  • Transport
  • Messe
  • Firmen-RS
  • Vermieterrechtsschutz
  • Mietverlust
  • Bauleistung
  • Bauunterbrechung
  • Kreditversicherung
  • Montage
  • Umwelt
Kontakt
Versicherungsmaklerin
Wiesenweg 34
22946 Trittau
Telefon: 04154-709867
E-Mail: info@anjawichmann.de
mehr...

Die Bauleistungversicherung (früher: Bauwesenversicherung)

Seite bei Xing verlinkenSeite bei Twitter verlinkenSeite bei Google+ verlinkenSeite bei Facebook verlinkenSeite per E-Mail empfehlen 
 

Bauverträge legen i.d.R. fest, dass sich das Risiko möglicher Schäden während der Bauphase auf die ausführenden Unternehmen, Bauhandwerker und vor allem die Bauherren (Auftraggeber) verteilt. Sind die einzelnen Bauarbeiten abgenommen, wird das Risiko allein auf den Bauherren übertragen. Die Bauleistungsversicherung sichert das Bauvorhaben gegenüber unvorhergesehenen Beschädigungen und Zerstörungen ab.


Grundsätzlich sind Schäden versichert, die entstehen durch:

  • höhere Gewalt und Elementarereignisse
  • unvorhersehbare Witterungseinflüsse wie Hochwasser, Hagel, Sturm, Frost
  • Sabotage, Vandalismus, Ungeschick, Fahrlässigkeit
  • Glasbruch (bis zur Gebrauchsabnahme)
  • Diebstahl von fest mit dem Gebäude verbundener Bestandteile
  • Diebstahl von in verschlossenen Räumen gelagerten Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen

Um während der Bauphase Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion sowie Feuerfolgeschäden wie z.B. Löschwasserschäden und das Niederreißen von Gebäuben abzusichern, muss häufig eine separate Feuerrohbauversicherung abgeschlossen werden. Diese wird in den meisten Fällen kostenfrei angeboten und nach Fertigstellung in einen Versicherungsvertrag für die fertige Immobilie umgewandelt.

Je nach Bauvorhaben sollten auch Sachfolgeschäden (Schäden infolge von Konstruktions- und Materialfehlern) mitversichert werden. Auch Deckungserweiterungen werden, z.B. für zusätzliche Aufräumkosten, Schadensuchkosten, Hilfsbauten und Bauhilfstoffe, angeboten. Solche Erweiterungen sollten immer individuell ermittelt und versichert werden.

Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich zur Bauleistungsversicherung.
Bitte verwenden Sie dazu unser Kontaktformular.
zum Kontaktformular

 
 
  • Startseite
  • Gästebuch
  • Links
  • News
  • Angebotsanfragen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Beratung
  • Datenschutz
  • Privat
  • Haftpflicht
  • Pflege,Krankh.
  • Altersvorsorge
  • Kinder
  • Senioren
  • Gewerbe
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betr. Altersvorsorge
  • Manager
  • Betriebsunterbrechung
  • Praxisausfall
  • Vermögensschäden
  • Vertrauensschäden
  • Produkthaftpflicht
  • IT-Versicherung
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Betriebsgebäude
  • Feuer
  • Betriebsinhalt
  • Ertragsschaden
  • Fuhrpark
  • Transport
  • Messe
  • Firmen-RS
  • Vermieterrechtsschutz
  • Mietverlust
  • Bauleistung
  • Bauunterbrechung
  • Kreditversicherung
  • Montage
  • Umwelt
  • Sonstiges
  • Porträt
RSS
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Lexikon |
  • Suche
Powered by IReS, Copyright © 2023 Inveda.net